Seidenreiher im Donaudelta
Seidenreiher im Donaudelta

Seidenreiher im Donaudelta

Begegnung mit dem Seidenreiher im Donaudelta

Während meiner Reise ins atemberaubende Donaudelta hatte ich das große Glück, einen besonders eleganten Bewohner dieser einzigartigen Landschaft vor die Linse zu bekommen: den Seidenreiher (Egretta garzetta). Diese zierliche Reiherart beeindruckt nicht nur durch ihr schneeweißes Gefieder und ihre anmutige Erscheinung, sondern auch durch ihr Verhalten in der wilden Natur – perfekt eingebettet zwischen Schilf, Wasserläufen und verwurzeltem Treibholz.

Eleganz in Weiß

Der Seidenreiher ist kleiner und zierlicher als sein Verwandter, der Silberreiher, und lässt sich besonders gut an seinem schwarzen Schnabel, den langen, schlanken Beinen und seinen leuchtend gelben Zehen erkennen – ein auffälliges Merkmal, das ihm bei der Jagd im seichten Wasser dient. In der Morgendämmerung und bei weichem Licht erscheinen seine Konturen besonders filigran, fast ätherisch. Seine Bewegungen im Wasser wirken wie ein Tanz – kontrolliert, ruhig, voller Anmut.

Lebensraum Donaudelta

Das Donaudelta in Rumänien zählt zu den größten und artenreichsten Feuchtgebieten Europas. Es bietet dem Seidenreiher ideale Lebensbedingungen: ruhige Wasserläufe, ausgedehnte Schilfgebiete und ein reiches Nahrungsangebot. In dieser unberührten Wildnis gelingt es, Vögel in ihrem natürlichen Verhalten zu beobachten – sei es bei der Jagd, beim Putzen ihres Gefieders oder beim Start in den Flug.

Fotografische Herausforderung und Freude

Die Serie, die im Juni 2025 entstand, zeigt den Seidenreiher in verschiedenen Momenten – wachsam am Ufer, konzentriert bei der Nahrungssuche und dynamisch im Abflug. Besonders herausfordernd war es, den richtigen Moment einzufangen, in dem sich Bewegung, Licht und Umgebung zu einer harmonischen Komposition verbinden. Dank Geduld, Beobachtung und der einzigartigen Szenerie sind diese Aufnahmen entstanden, die ich hier mit euch teilen möchte.

Wenn du mehr über meine Reisen, Tierbeobachtungen und fotografischen Erlebnisse erfahren möchtest, lade ich dich ein, durch meinen Blog zu stöbern oder mir eine Nachricht zu schreiben.